Anlagenplanung
Die Hauptanlage hat die Abmessungen 2,50 m x 0,80 m. Die Gleise sind im sind von Peko. Die neuen Weichen wurden mit motrischeno-Antrieben ausgestattet, um einen
realitätsnahen Weichenbetrieb zu ermöglichen. Als Hand-Steuerung fungiert die Multi-Maus von Roco und wird u.u. ergänzt, um eine railcomfähige Steuerung zu ermöglichen.
Diese Hauptanlage wird darüberhinaus durch einen seitlichen Anbau als Verbindungselement zum Rangierbahnhof oder BW (musste mich leider aus Platzgründen von der Nebenbahn verabschieden) ergänzt. Der Baufortschritt wird natürlich hier online dokumentiert. Das auf dem nachstehenden Gleisplan ursprünglich auf der Haupanlage vorgesehene BW ( 1,00 m x 0,45 cm) nebst Drehscheibe und durchfahrbaren, umfahrenden Lokschuppen wird demzufolge an der Seite neu angebaut und der vorgesehene Gleisanschluß an der Anlage (links) für den Kopfbahnhof genutzt.
Hinter und über dem Kopfbahnhof und um das Bahnhofsgebäude herum findet noch reichlich Straßenbahnverkehr statt. Ob ich das Faller-N-Car-System einsetze, habe ich noch nicht
entschieden, von meinen ursprünglichen Plänen, eine zusätzliche, höher gelegene S-Bahn einzuplanen aber habe ich mich verabschiedet, da es die Anlage m.E. total überfrachten und nach
meiner Meinung den Pfiff nehmen würde.